Windkraft kommt voran

Der Ausbau der Windkraftanlagen in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2025 im europäischen Vergleich gute Fortschritte erzielt. Nach Angaben des Branchenverbands „WindEurope“ lag der Zubau bis zum 30. Juni hierzulande an Land und auf See bei 2,2 Gigawatt (GW). Das entspricht in etwa einem Drittel des Zubaus auf dem gesamten europäischen Kontinent mit 6,8 GW. Nach der Bundesrepublik folgen Spanien mit etwa 40% des deutschen Zubaus und Großbritannien mit einem Anteil von rund 30% des Zubaus in Deutschland. Insgesamt beklagt „WindEurope“ einen zu geringen Ausbau in Europa. Gründe seien Engpässe im Stromnetz, anhaltende Genehmigungsprobleme sowie fehlende Schiffs- und Hafenkapazitäten im Offshore-Ausbau.