Hohe Versorgungssicherheit

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die neuesten Zahlen zur Sicherheit bei der Stromversorgung in Deutschland vorgelegt. Demnach sank die „durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher“ (Zitat BNetzA) von 12,8 Minuten im Jahr 2023 auf 11,7 Minuten im vergangenen Jahr. Damit sei die Stromversorgungsqualität in Deutschland weiterhin sehr zuverlässig und auf hohem Niveau. Die BNetzA weist darauf hin, die Energiewende komme voran “ohne Einbußen bei der sicheren Stromversorgung“. Die 830 Netzbetreiber in Deutschland meldeten bundesweit rund 450 Unterbrechungen pro Tag, von denen aber die meisten binnen weniger Minuten wieder behoben waren.