Hohe Investitionen
Die Stadtwerke in Deutschland stehen vor milliardenschweren Investitionen, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Laut aktueller Branchenumfrage des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) setzen rund die Hälfte der Unternehmen (48 Prozent) dabei auf eine Heiz-Mischung aus Fernwärme und Wärmepumpen. Grüne Gase sind derzeit keine relevante Größe. In den Ausbau der Fernwärme- und Stromnetze stecken deutsche Stadtwerke derzeit jährlich rund 1,4 Milliarden Euro. Damit, wie geplant, in fünf Jahren 30 Prozent der deutschen Haushalte klimaneutral heizen, wären nach Verbandsangaben Investitionen von rund sechs Milliarden Euro pro Jahr notwendig. An der Umfrage haben sich mehr als 600 Stadtwerke beteiligt.